Pädagogische Hochschule Luzern
Pädagogische Hochschule Luzern
  • 62
  • 75 580
Wenn der Zufall Schicksal spielt – Mediamatiker Ruedi Gasser wird Lehrer
Ruedi Gasser kennt die PH Luzern von verschiedenen Seiten: als Lernender (Mediamatiker), als Student und als Absolvent des CAS Medien & Informatik Mentor. Die reiche Erfahrung im IT-Bereich kommt auch seinen Fünft- und Sechstklässler:innen in Risch/ZG zugute. Aber wie kommt man als Mediamatiker dazu, Lehrer zu werden? Es gibt halt Zufälle im Leben, und davon berichtet Ruedi. Er erzählt vom Schulalltag und der Wertschätzung als Lehrperson in
Mexiko, von Fondueplausch und Fachdidaktik an der PH Luzern und dem munteren, aber fordernden Arbeitsalltag als Lehrperson zwischen Klassenlagern und Wochenplänen. Seine reflektierte Einsicht, dass Theorie und Praxis nicht immer Hand in Hand gehen, mündet darin, auch im Schulalltag eigene, passende Wege zu gehen.
---
Send in a voice message: podcasters.spotify.com/pod/show/ausderschulegeplaudert/message
Переглядів: 0

Відео

«Die ganz grosse Revolution wird es im Schulzimmer wohl nicht geben» - KI in Schule und Unterricht
Переглядів 32День тому
Warum sollten sich Lehrpersonen mit Künstlicher Intelligenz (KI) beschäftigen? Wie kann man als Lehrperson KI konkret einsetzen? Und wie verhindern wir ein Deskilling - also dass wichtige Kompetenzen verloren gehen? Über diese und weitere Fragen tauschen wir uns in der neuen Folge von «Am Puls» mit Stefanie Wyss aus. Stefanie Wyss ist Dozentin Fachdidaktik Deutsch, Mentorin, Mitglied der Arbeit...
Diversität in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung
Переглядів 7314 днів тому
P-11-Projekte im Fokus Diversität in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung Elke-Nicole Kappus (www.phlu.ch/elke-nicole-kappus.html) ist bei Michael Weber (www.phlu.ch/michael-weber.html) zu Gast. • Modeerscheinung oder Paradigmenwechsel? • Neue Norm oder Fuzzy Concept? • Identity Politics: neuer Partikularismus oder «strategischer Essentialismus» (Boger 2017) ? • Alter Wein in neuen Schläuchen ode...
Bildungs- und Kulturdirektor Armin Hartmann
Переглядів 15Місяць тому
Nahe an den Menschen sein, mit denen und für die er arbeitet, das ist das Credo von Armin Hartmann. Bei zahlreichen Schulbesuchen auf allen Stufen erfährt er Wertvolles von der Basis. Wie prägend Lehrpersonen für den persönlichen Bildungsweg sein können, hat Hartmann selbst durch einen Mathematiklehrer erfahren. Im Gespräch streifen wir wichtige Stationen aus seiner Bildungsbiografie, erfahren,...
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE): Wir räumen mit Mythen auf!
Переглядів 70Місяць тому
In der aktuellen Folge von «Am Puls» räumen Flurina Alther und Lara Kaiser mit diesen fünf Mythen zu BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) auf: • «BNE ist nur eine Modeerscheinung - eigentlich ist es dasselbe wie Umweltbildung.» • «Wir müssen so viel Stoff vermitteln. Für BNE hat es keinen Platz mehr.» • «BNE ist viel zu komplex - vor allem für junge Kinder.» • «BNE-Unterricht zwingt den Sc...
Doppelt und dreifach gefordert - Zwillinge, Schule und Design
Переглядів 262 місяці тому
Mutter von Zwillingen, ein 50%-Pensum als Fachlehrerin KG und Designerin - Livia Martinellis Agenda ist gut gefüllt. Die unterschiedlichen Rollen machen den Alltag bunt und abwechslungsreich, setzen allerdings eine gute Organisation voraus. Livia erzählt von ihrem eigenen spannenden und kreativen Bildungsweg, dem Perspektivenwechsel als Mutter und Lehrperson und wie es ist, eineiige Zwillingsju...
«Die Kinder sind nicht einfach böse oder aggressiv» - Herausforderndes Verhalten in der Schule
Переглядів 3692 місяці тому
In dieser Ausgabe von «Am Puls» tauchen wir mit Robert Langnickel in das Thema Verhaltensauffälligkeiten im schulischen Umfeld ein. Wir diskutieren die Gründe für die wachsende Präsenz dieses Themas, erkunden unterschiedliche Formen von auffälligem Verhalten und beleuchten, warum die Haltung der Lehrpersonen so entscheidend ist. Ausserdem gehen wir auf einige Fragen und Beispiele aus der Praxis...
Kompetenzen für morgen: Making als innovative Unterrichtsmethode
Переглядів 813 місяці тому
In dieser Folge erzählen Isabel Waltisberg und Samuel Müller, was die Unterrichtsmethode Making ausmacht, wie man diese im Unterricht umsetzen kann und welche Erfahrungen sie selbst damit machen. Ausserdem geht es um die Frage, wieso Making genau diejenigen Kompetenzen fördert, welche unsere Schüler*innen in Zukunft brauchen werden. Natürlich gibt es auch einen kurzen Einblick in den neues CAS ...
Weiterdenken: Das Projekt P-11
Переглядів 542 місяці тому
Das Projekt im Rahmen des P-11-Programms zur Stärkung des doppelten Kompetenzprofils beim FH- und PH-Nachwuchs wird am Hochschulplatz Luzern durch eine Kooperation der Pädagogischen Hochschule und der Hochschule Luzern umgesetzt. Im Podcast spricht Michael Weber mit Annette Tettenborn (Leiterin des Instituts für Professions- und Unterrichtsforschung der PH Luzern). Sie hat den Lead, was die Ums...
Gesamtschulleiterin Tina Ammer: "Wir wollen eine Heimat für Schülerinnen und Schüler sein"
Переглядів 432 місяці тому
Mit viel Energie, Empathie und Begeisterung für 100 Mitarbeitende und 700 Schülerinnen und Schüler ist Tina Ammer seit März 2022 als Gesamtschulleiterin und Bereichsleiterin Bildung in Alpnach tätig. Sie erzählt von ihrem Werdegang und was sie geprägt hat und betont, wie wichtig es ist, den eigenen Bildungsweg zu reflektieren und Beziehungen zu Lernenden aufzubauen. Sie bezeichnet das Unterrich...
Kontroverse Themen im Unterricht - Wie gehe ich als Lehrperson damit um?
Переглядів 1354 місяці тому
In dieser Folge sprechen wir mit Urban Sager darüber, wie wir als Lehrpersonen mit kontroversen Themen im Unterricht umgehen können. Müssen wir uns dabei neutral verhalten? Was sind die Ziele der Politischen Bildung und was bedeutet dies für die didaktische Gestaltung des Unterrichts? Was haben die Meinungsverschiedenheiten zwischen unseren Schüler*innen und ihren Eltern über Ausgangsregelungen...
PH Luzern: Der MAS Schulmanagement kurz erklärt…
Переглядів 894 місяці тому
Der Weiterbildungsmaster für die professionelle Leitung von Bildungsorganisationen kann nun noch modularisierter mit Micro-Credentials zusammengesetzt werden. Den Zugang finden Interessierte mit Lehrdiplom sowie Quereinsteiger*innen mit Führungserfahrung.
Meine erste Klasse
Переглядів 272 місяці тому
Die PH erfolgreich absolviert - und nun folgt die Bewährungsprobe in der Praxis. Wie ergeht es einer Junglehrerin im ersten Unterrichtsjahr? Wie ist sie in ihrem Beruf angekommen, was zeichnet ihren Beruf aus? Welche Stolpersteine, welche Hürden gilt es zu meistern? Was finden die Kinder lustig und worüber schmunzelt sie selbst? Unser Gast Patricia Arnold hat im Sommer 2023 die PH Luzern als Zw...
Kopf, Herz, Hand & Raum: Zeitgemässe Lernräume und Schulraumentwicklung
Переглядів 785 місяців тому
Kopf, Herz, Hand & Raum: Zeitgemässe Lernräume und Schulraumentwicklung
Lehrer und Game-Experte
Переглядів 72 місяці тому
Lehrer und Game-Experte
Schulen entwickeln - ein Kurzeinblick in die EducationTalks 2023
Переглядів 637 місяців тому
Schulen entwickeln - ein Kurzeinblick in die EducationTalks 2023
Stimmen aus dem Sommerkurs - Unterstützung für den Berufseinstieg
Переглядів 2198 місяців тому
Stimmen aus dem Sommerkurs - Unterstützung für den Berufseinstieg
Tag der Psychomotorik
Переглядів 1869 місяців тому
Tag der Psychomotorik
PH Luzern Imagefilm - (3min)
Переглядів 3,3 тис.9 місяців тому
PH Luzern Imagefilm - (3min)
Studiengangsfilm Schulische Heilpädagogik
Переглядів 3 тис.10 місяців тому
Studiengangsfilm Schulische Heilpädagogik
Die vielfältigen Angebote des PMZ
Переглядів 49611 місяців тому
Die vielfältigen Angebote des PMZ
Wie komme ich zum Lehrberuf? Erklärvideo
Переглядів 1,7 тис.11 місяців тому
Wie komme ich zum Lehrberuf? Erklärvideo
PH Luzern: Einzigartige Spezialisierungsstudien
Переглядів 78311 місяців тому
PH Luzern: Einzigartige Spezialisierungsstudien
Imagefilm Weiterbildung an der PH Luzern
Переглядів 327Рік тому
Imagefilm Weiterbildung an der PH Luzern
Podcast AM PULS 4. «Ist Lehrer*in sein eine Art berufliche Sackgasse?»
Переглядів 345Рік тому
Podcast AM PULS 4. «Ist Lehrer*in sein eine Art berufliche Sackgasse?»
3, 2, 1 - Action! Ein Kurzeinblick in die EducationTalks 2022
Переглядів 146Рік тому
3, 2, 1 - Action! Ein Kurzeinblick in die EducationTalks 2022
Podcast AM PULS 3. «Motivation ist nicht alles»
Переглядів 501Рік тому
Podcast AM PULS 3. «Motivation ist nicht alles»
Podcast AM PULS 2. «Soziale Eingebundenheit, Autonomie und Kompetenz im Unterricht»
Переглядів 350Рік тому
Podcast AM PULS 2. «Soziale Eingebundenheit, Autonomie und Kompetenz im Unterricht»
Podcast AM PULS 1 «Niemand kann wirklich motiviert werden»
Переглядів 502Рік тому
Podcast AM PULS 1 «Niemand kann wirklich motiviert werden»
Geschichtsdidaktik Master PH Luzern
Переглядів 16 тис.Рік тому
Geschichtsdidaktik Master PH Luzern

КОМЕНТАРІ

  • @phluzern
    @phluzern 7 місяців тому

    www.phlu.ch/mas-sm

  • @itsajindae9604
    @itsajindae9604 Рік тому

    Super verstehe garnichts

  • @EURfurPropaganda
    @EURfurPropaganda Рік тому

    spannend

  • @reginaa.t.6827
    @reginaa.t.6827 Рік тому

    Können Sie mal das Rendern lassen, es nervt.

  • @freymarco1258
    @freymarco1258 Рік тому

    Danke, Barbara, Donatus und Marc für das spannende Gespräch und die Inspirationen, welche ich mit in meinen Bildungsalltag nehmen kann 🙏. Mir wurde es wieder bewusst, wie spannend unsere Aufgaben in der #erwachsenenbildung sind.

  • @ninagellersen7031
    @ninagellersen7031 Рік тому

    Herzlichen Dank für diesen sehr interessanten Beitrag! Es wird «zwischen den Zeilen» deutlich, dass die Volksschule (aber auch unsere Arbeitswelt) zumeist selten auf intrinsischer Motivation gründet, sondern - leider immer noch - eher auf der extrinsischen Motivation. Die genannten, förderlichen Ansätze dienen der intrinsischen Motivation, was auch vollkommen Sinn macht. Jedoch wurden die Rahmenbedingungen des Volksschulsystems - das seit seiner Gründung und historisch gewachsen, auf Selektion basiert - m.E. zu wenig thematisiert. Es wird der Mut der Lehrperson eingefordert, dieses starre System zu durchbrechen und Abweichungen zuzulassen. M.E. ist das ein sehr hoher Anspruch an die Lehrpersonen. Zudem kann man sich fragen, ob man diese Ansprüche tatsächlich an die einzelnen Lehrpersonen delegieren darf und sollte, wenn doch heutzutage mehr und mehr die Erkenntnis wächst, dass jeder Mensch nur dann sein volles Potenzial entfalten kann, wenn er/sie sich individuell und intrinsisch motiviert entwickeln kann. Es wurde jedoch auch angedeutet, dass gerade diese Frage in der 2. Folge der Podcast-Serie thematisiert wird. Es bleibt also spannend und sehr gerne werde ich auch den zweiten Teil anhören. Vielleicht werden darin auch Alternativen aufgezeigt, die es durchaus schon lange gibt, wenn auch in Nischen.

  • @rueedi
    @rueedi Рік тому

    "Die Nähe zur Praxis aus der Sicht von Hochschule und Forschung" - echt jetzt?

  • @danielwigger432
    @danielwigger432 5 років тому

    Ein tolles Video. Witzige Sounds und muggelkundige Wortspielereien mit sensationellen Illustrationen.

  • @alirezadoyle2814
    @alirezadoyle2814 5 років тому

    Ok

  • @nutzerkonto1995
    @nutzerkonto1995 6 років тому

    Und dann fängt sie an zu reden😂

  • @erichlipp8897
    @erichlipp8897 6 років тому

    Toller Imagefilm für den Wettbewerb P9

  • @SportLebenSL
    @SportLebenSL 6 років тому

    Abonniert mich alle😂😂😂